![]() |
Geschichte in Übersichten Wissensspeicher für den Unterricht Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1982 Inhaltsverzeichnis |
408 ![]() |
Verschärfung der imperial. Widersprüche 1933 bis 1939 |
Zweiter Weltkrieg 1939 bis 1945 | 1945 bis 1949 | ||||
Ursachen | 1939 bis 1941 |
1941 bis 1943/44 |
1944/45 | Ergebnisse und Lehren |
36.3.6. | Pearl Harbor | |||||||||||
Die japanischen Militaristen wollten nach Eroberungen in China (Krieg seit 1937) ( ![]() pazifische Inselwelt an sich reißen und dazu ihren imperialistsichen Hauptrivalen, die USA, ausschalten. Ein Überfall auf die UdSSR war vorgesehen, sobald Hitler- deutschland einen entscheidenden Sieg in der Sowjetunion errungen hätte.
|
||||||||||||
36.3.7. | Schlacht an der Wolga | |||||||||||
Nach der Niederlage vor Moskau ( ![]() Sommer 1942 mit einem Vorstoß zur Wolga und der Eroberung des Erdölgebietes von Baku die Sowjetunion niederzuringen, wobei sie den Nordkaukasus und die |
||||||||||||
![]() |
Nach der Schlacht an der Wolga |
|||||||||||
406 |
Verschärfung der imperial. Widersprüche 1933 bis 1939 |
Zweiter Weltkrieg 1939 bis 1945 | 1945 bis 1949 | ||||
Ursachen | 1939 bis 1941 |
1941 bis 1943/44 |
1944/45 | Ergebnisse und Lehren |
Wolga bei Stalingrad (heute Wolgograd) erreichte. In Stalingrad entwickelten sich schwere Straßenkämpfe, die die faschistschen Angreifer erschöpften. Im November 1942 traten die sowjetischen Armeen zum egenangriff an und kesselten die deutsche 6. Armee unter General Paulus mit 300 000 Mann ein. Ob- wohl die Lage der Eingeschlossenen hoffnungslos war, lehnte die faschistsiche Führung sowjetische Kapitulationsangebote und Aufrufe deutscher Kommunisten zur Einstellung des sinnlosen Kampfes ab. Erst nach äußerst verlustreichen Kämpfen ergaben sich am 2. 2. 1943 rund 91 000 Überlebende. Die Niederlage in der Schlacht an der Wolga 1942/43 erschütterte die Kampfkraft der faschi- stischen Wehrmacht und leitete die grundlegende Wende imzweiten Weltkrieg ein. |
||
36.3.8. | Schlacht bei Kursk | |
![]() |
Schlacht bei Kursk. Zeitgenössische sowjetische Karikatur |
|
Der Versuch der faschistischen Führung, durch eine Offensive auf begrentem Raum Anfang Juli 1943 bei Kursk wiederum die strategische Initiative zu über- nehmen, mißlang. Die sowjetische Gegenoffensive brachte der faschistischen Wehrmacht eine erneute schwere Niederlage bei. Die sowjetischen Truppen gingen nun auch an anderen Frontabschnitten zur Offensive über. Mit dem Sieg der Sowjetarmee in der Schlacht bei Kursk wurde die Wende des Krieges zugunsten der Antihitlerkoalition ( ![]() |
||
407 |
![]() |
gescanntes Bild 406-407 444.986 Byte MD5 -Bild: 2d96159e66a6db30ab44ee9aac6981c8 URL: http://www.bei-ekke.de/geue/406-407.htm (14.08.2005 20:05) Der Mensch: Er weint wie ein Kind, weil ihn keiner kennt. |
408 ![]() |