![]() |
Geschichte in Übersichten Wissensspeicher für den Unterricht Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1982 Inhaltsverzeichnis |
378 ![]() |
Welt- wirtschafts- krise 1929 bis 1933 |
Verschärfung der imperial. Widersprüche 1933 bis 1939 | Zweiter Weltkrieg 1939 bis 1945 |
||||
Dtschld. 1933/34 |
Dt. Kriegs- vorbereitg. |
Imp. Staaten |
Aggres- sionen |
Antifasch. Kampf |
Welt- wirtschafts- krise 1929 bis 1933 |
Verschärfung der imperial. Widersprüche 1933 bis 1939 | Zweiter Weltkrieg 1939 bis 1945 |
||||
Dtschld. 1933/34 |
Dt. Kriegs- vorbereitg. |
Imp. Staaten |
Aggres- sionen |
Antifasch. Kampf |
35.1.5. | Verbot der Parteien und Gewerkschaften | |||||
Erstes Opfer der terroristischen Machtausübung des Faschismus war die KPD, die nach der faschistischen Reichstagsbrandstiftung ( ![]() folgungen ausgesetzt war und nur unter den Bedingungen tiefster Illegalität ( ![]() Thälmann in die Hände. Wenig später gelang es ihnen auch, den führenden bulgarischen Kommunisten und Leiter des Westeuropäischen Büros des Exeku- tivkomitees der Kommunistischen Internationale in Berlin, Georgi Dimitroff, zu verhaften ( ![]() werkschaften. Den Arbeitern wurde verboten, sich in Gewerkschaften zusam- menzuschließen. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands wurde am 22. 6. 1933 verboten. Das war zugleich der Ausgangspunkt für die Beseitigung oder Selbstauflösung aller bürgerlichen Parteien. Durch Gesetz wurde die Nazipartei ( ![]() Schichten und Bevölkerungsgruppen bestanden Zwangsorganisationen, wie z.B. der Reichsnährstand in der Landwirtschaft ( ![]() kammer für alle Kulturschaffenden, die Hitlerjugend (HJ) für die Jugend und die Deutsche Arbeitsfront für alle Werktätigen. |
||||||
35.1.6. | Bücherverbrennungen Mai 1933 | |||||
|
||||||
377 |
![]() |
gescanntes Bild 376-377 549.062 Byte MD5 -Bild: 78db851db6a5f91c4b49f4580f81cbdf URL: http://www.bei-ekke.de/geue/376-377.htm |
378 ![]() |