zur Seite 341 341 Geschichte in Übersichten
Wissensspeicher für den Unterricht
Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin
1982
Inhaltsverzeichnis
344 zur Seite 344

Sowjetrußland
UdSSR
1918 bis 1937
Imperialistisches Staatensystem 1919 bis 1923 Imperia-
listisches
Staatensystem
1924 bis 1929
Situation Deutschland Internationale Beziehungen
und kapitalistische Länder
                                                                                                                                                                             
32.2.       Deutschland
 
32.2.1.           Weimarer Verfassung 1919
 
Die Verfassung der Weimarer Republik, die von der Nationalversammlung
in Weimar (30.4.3. Gründung der Weimarer Republik 1919 30.4.3.) 1919 angenommen worden war, spiegelte die Machtver-
hältnisse nach dem für den deutschen Imperialismus verlorenen ersten Weltkrieg
(28.2.9. Militärischer Zusammenbruch 1918 28.2.9.) und nach den revolutionären Kämpfen in der Novemberrevolution
wieder (30.4.6. Ergebnisse und Charakter der Novemberrevolution 30.4.6.).
Hauptsächlicher Inhalt der Weimarer Verfassung von 1919
Sicherung der Macht des deutschen
Monopolkapitalismus
Zugeständnisse an die Volksmassen
Garantie des kapitalistischen Eigentums
an Produktionsmitteln

Diktatorische Vollmachten für den
Reichspräsidenten, der auf Grund des
Artikels 48 bürgerlich-demokratische
Grundrechte aufheben und sogenannte
Notverordnungen (34.2.2. Präsidialkabinette / Notverordnungen 34.2.2.) ohne
Zustimmung des Reichstags erlassen
konnte
Allgemeines, gleiches, geheimes
Wahlrecht

Möglichkeit des Volksbegehrens und
des Volksentscheids (33.2.5. Volksbegehren für Fürstenenteignung 1926 33.2.5.)

Betriebsräte

Bürgerlich-demokratische Grundrechte
(u.a. Freiheit der Person, Unverletzlich-
keit der Wohnung, Freiheit der
Meinungsäußerung und der Presse,
Versammlungsfreiheit)
 
32.2.2.           Kapp-Putsch März 1920
 
Am 13.3.1920 versuchten die reaktionärsten Kräfte des deutschen Imperialismus,
die Weimarer Republik zu beseitigen und eine uneingeschränkte Militärdikta-
tur
zu errichten. Die Putschisten, an ihrer Spitze der ostpreußische Junker Kapp
und der Reichswehr-General Lüttwitz, erklärten die Reichsregierung für ab-
gesetzt. Der Putsch wurde von Freikorps und Teilen der Reichswehr unterstützt.
Mit einem Generalstreik beantworteten zwölf Millionen Arbeiter und Angestellte
 
 
342



Sowjetrußland
UdSSR
1918 bis 1937
Imperialistisches Staatensystem 1919 bis 1923 Imperia-
listisches
Staatensystem
1924 bis 1929
Situation Deutschland Internationale Beziehungen
und kapitalistische Länder
                                                                                                                                                                             
               Der Kampf der Arbeiterklasse gegen den Kapp-Putsch 1920
Nordsee Ostsee
Kiel Rostock Greifswald Wismar
Hamburg Waren Stettin Hannover Stendal Eberswalde
Bielefeld Braunschweig Berlin Potsdam Cottbus
Düsseldorf Essen Dortmund Hagen Halle Eisleben Erfurt Senftenberg
Gotha Ohrdruf Gera Leipzig Dresden
Frankfurt Plauen Nürnberg
Rhein Wesel Elbe Oder Wista Donau
Gebiet, das vom Generalstreik erfaßt wurde
Standort größter proletarischer Wehrverbände
bewaffnete Kämpfe
gemeinsame Aktionen von Industrie- und Lanarbeitern
Mordterror der Konterrevolution
Staatsgrenze 1920
Der Kampf der Arbeiterklasse gegen den Kapp-Putsch 1920
 
  den Putsch. In vielen Orten Deutschlands bildeten die Arbeiter bewaffnete Ein-
heiten. Die etwa 100 000 Mann zählende Rote Ruhrarmee vertrieb in wenigen
Tagen die Kapp-Putschisten aus diesem Industriegebiet. Einmütiges Handeln der
Arbeiterklasse, Generalstreik und bewaffneter Kampf besiegelten nach vier
Tagen die Niderlage der Putschisten. Den rechten SPD- und Gewerkschafts-
              
Berliner Lokalanzeiger vom 13. März 1920
Preis 5 Pfennig
Extrablatt
Berliner Lokal-Anzeiger
Umsturz in Berlin
Ein Ultimatum an die Regierung.
Die Regierung geflüchtet. "Berliner
Lokalanzeiger" vom
13. März 1920
 
 
343

zur Seite 341 341 gescanntes Bild 342-343   551.255 Byte
MD5 -Bild:   d2b1cfb479bc327a62b920fc0a84704b
URL:  
http://www.bei-ekke.de/geue/342-343.htm
344 zur Seite 344