![]() |
Geschichte in Übersichten Wissensspeicher für den Unterricht Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1982 Inhaltsverzeichnis |
362 ![]() |
Imperia- listisches Staatensystem 1919 bis 1923 |
Imperialistisches Staatensystem 1924 bis 1929 | Welt- wirtschafts- krise 1929 bis 1933 |
||
Sozialökonomische und technische Entwicklung |
Deutsch- land |
Internationale Beziehungen |
|
|||||||||
33.2.5. | Volksbegehren für Fürstenenteignung 1926 | ||||||||
1925 erhoben die in der Novemberrevolution gestürzten Könige und Fürsten ( ![]() gungsforderungen. Dagegen entfaltete die KPD unter der Losung "Keinen
|
|||||||||
360 |
Imperia- listisches Staatensystem 1919 bis 1923 |
Imperialistisches Staatensystem 1924 bis 1929 | Welt- wirtschafts- krise 1929 bis 1933 |
||
Sozialökonomische und technische Entwicklung |
Deutsch- land |
Internationale Beziehungen |
Pfennig den Fürsten! Brot und Arbeit dem notleidenden Volke!" eine breite Massenbewegung. Unter dem Druck ihrer Mitglieder sah sich die Führung der SPD gezwungen, gemeinsam mit den Kommunisten für einen Volksentscheid gegen die beabsichtigte Fürstenabfindung einzutreten. Die Weimarer Ver- fassung ( ![]() begehren (einer öffentlichen Einzeichnung in Listen) die Entscheidung einer wichtigen Frage durch die Wähler selbst forderten, dann mußte die Regierung einen Volksentscheid darüber ansetzen. Im Kampf gegen die Fürstenabfindung gelang es der KPD, die Aktionseinheit der Arbeiterklasse und ein Zusammen- wirken mit bürgerlich-demokratischen Kräften zu erreichen. Beim Volksent- scheid am 20.6.1926 stimmten 14,5 Millionen Wähler (36,4%) für die entschädi- gungslose Enteignung der Fürsten (rund 20 Millionen Stimmen wären für einen Sieg notwenig gewesen). Auf Kosten der Werktätigen zahlten danach die Reichs- und Landesregierungen hohe Entschädigungen (Fürstenabfindung). |
|||
33.2.6. | Panzerkreuzerbau 1928 | ||
|
|||
33.2.7. | Blutmai 1929 | ||
Am 1. Mai 1929 folgten trotz des Verbots von Demonstrationen durch den sozial- demokratischen Polizeipräsidenten Zörgiebel in Berlin rund 200 000 Arbeiter dem Ruf der KPD zur Demonstration für ihre sozialen Forderungen und gegen die Kriegsvorbereitungen. Die Polizei provozierte Zusammenstöße mit den |
|||
361 |
![]() |
gescanntes Bild 360-361 541.646 Byte MD5 -Bild: 8754dea06249e74956c938af753f14b2 URL: http://www.bei-ekke.de/geue/360-361.htm |
362 ![]() |