![]() |
Geschichte in Übersichten Wissensspeicher für den Unterricht Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1982 Inhaltsverzeichnis |
368 ![]() |
Imperia- listisches Staatensystem 1919 bis 1923 |
Imperialistisches Staatensystem 1924 bis 1929 | Welt- wirtschafts- krise 1929 bis 1933 |
||
Sozialökonomische und technische Entwicklung |
Deutsch- land |
Internationale Beziehungen |
33.3.5. | Großbritannien | |||
|
||||
33.3.6. | China | |||
China war seit dem Sturz der Monarchie 1911 ( ![]() politisch gespalten: Im Norden herrschten einander ablösende Generalscliquen, im Süden führte Sun Yat-sen, der Begründer der Guomindang (Nationale Partei), den Kampf gegen die Wiederherstellung der Minarchie und die reaktionären Mili- tärcliquen. Sun Yat-sen gestaltete mit Hilfe von Beratern aus der Sowjetunion seine Partei um und bildete eine nationalrevolutionäre Armee. In der ersten Etappe des revolutionären Bürgerkrieges (1924 bis 1927) kam es zur revolu- tionären Einheitsfront der Guomindang mit der 1921 gegründeten Kommuni- stischen Partei Chinas. Nach dem Tode Sun Yat-sens (1925) erstarkten in der Guomindang antikommu- nistische Kräfte unter Tschiang Kai-schek, der 1927 die Einheitsfront verriet und die chinesischen Kommunisten blutig verfolgte. Im Süden Chinas entstand unter Führung der KP Chinas die chinesische Volksbefreiungsarmee, die den Bürgerkrieg gegen die Guomindang begann. |
||||
366 |
Imperia- listisches Staatensystem 1924 bis 1929 |
Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1933 | Verschärfung der imperial. Widersprüche 1933 bis 1939 |
|
Weltwirtschaftskrise außerhalb Deutschlands |
Wirtschaftskrise in Deutschland |
34. | Weltwirtschaftskrise in den kapitalistischen Ländern 1929 bis 1933 |
||||
34.1. | Wirtschaftskrise außerhalb Deutschlands | ||||
34.1.1. | Verlauf, Erscheinungen und Auswirkungen der Krise | ||||
Die Jahre der relativen Stabilisierung des Kapitalismus ( ![]() mit der bis dahin größten zyklischen Krise ( ![]() 1933 zu einer Weltwirtschaftskrise auswuchs. Sie wurde durch die allgemeine Krise des Kapitalismus ( ![]() sie im Herbst 1929 in den USA. Bald danach dehnte sie sich auf die gesamte kapi- talistische Welt aus. Allein die Sowjetunion mit ihrer sozialistischen Planwirt- schaft blieb von der Krise unberührt ( ![]()
|
|||||
367 |
![]() |
gescanntes Bild 366-367 536.175 Byte MD5 -Bild: 1a02ac24a045e4ad366b9cc4a173491a URL: http://www.bei-ekke.de/geue/366-367.htm |
368 ![]() |