![]() |
Geschichte in Übersichten Wissensspeicher für den Unterricht Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1982 Grundbegriffe Inhaltsverzeichnis |
24 ![]() |
|
|||||
Krise des Kapitalismus, allgemein | |||||
Die allgemeine Krise des Kapitalismus ist die historische Niedergangsperiode der kapitalistischen Gesellschaftsordnung ( ![]() gesellschaftlichen Lebens. Die allgemeine Krise ist das Ergebnis der inneren Widersprüche des kapitali- stischen Systems, die mit der vollständigen Herausbildung des Imperialismus ( ![]() In den einzelnen kapitalistischen Ländern reift auf Grund ihrer ungleichmäßigen Entwicklung die sozialistische Revolution ( ![]() heran. Folglich ist die allgemeine Krise des Kapitalismus ein längerer historischer Prozeß, für den der Aufschwung der nationalen Befreiungsbewegung ( ![]() der Zerfall des Kolonialsystems ( ![]() stischen Wirtschaft und Bestrebungen zum Abbau der bürgerlichen Demokratie ( ![]() Mit dem ersten Weltkrieg bricht die allgemeine Krise des Kapitalismus aus. Ihre erste Etappe ist vor allem durch die Große Sozialistische Oktoberrevolution in Rußland und durch das Entstehen des ersten sozialistischen Staates, durch den Beginn der Krise des imperialistischen Kolonialsystems, durch tiefgehende wirt- schaftliche Zerrüttungen (Inflation, Nichtauslastung der Produktionskapazitäten, chronische Massenarbeitslosigkeit, verheerende Wirtschaftskrisen) und durch Errichtung faschistischer Diktaturen (z.B. in Italien, Deutschland, Spanien) ge- kennzeichnet. Im Verlauf des zweiten Weltkrieges beginnt die zweite Etappe der allgemeinen Krise des Kapitalismus. Ihre Hauptkennzeichen sind volksdemokratische Revo- lutionen in Europa und Asien, Entstehen eines mächtigen sozialistischen Welt- systems, beginnender Zerfall des imperialistischen Kolonialsystems, Bildung |
|||||
22 |
antiimperialistischer Nationalstaaten. Die volle Entfaltung des staatsmonopoli- stischen Kapitalismus geht einher mit einer gleichzeitigen Vergrößerung der wirtschaftlichen Labilität (chronische Währungs- und Zahlungsbilanzkrisen, Agrarkrisen, häufige Teil- und Zwischenkrisen), Militarisierung der Wirtschaft, mit stärkerer Unterdrückung fortschrittlicher Arbeiterorganisationen, Antikom- munismus und kalten Krieg. Der Kapitalismus ist seit Ende der fünfziger Jahre in die dritte Etappe der all- gemeinen Krise eingetreten. Hauptkennzeichen dieser Etappe: das sozialistische Weltsystem wird zum bestimmenden Faktor der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft, das Kolonialsystem befindet sich in Auflösung, weitere Länder be- schreiten einen sozialistischen Entwicklungsweg, die imperialistische Politik der Blockbildung und Integration erfährt entscheidende Rückschläge, die wirtschaft- lichen Schwierigkeiten und Krisenerscheinungen des Imperialismus nehmen zu, der in seiner Bewegungsfreiheit eingeengte Imperialismus wird durch eine aggressive und reaktionäre Politik zu einer erhöhten Gefahr für den Frieden und die Unabhängigkeit der Völker, die Unterdrückung der Volksmassen in den imperialistischen Ländern wird verstärkt, durch gewaltige Rüstungsausgaben werden in den imperialistischen Ländern gesellschaftliche Produktivkräfte zu- nehmend vergeudet. Der Kampf der internationalen Arbeiterklasse ist zusammen mit seiner größten Errungenschaft, dem sozialistischen Weltsystem, die Voraussetzung und die Gewähr des Sieges im Kampf für Frieden, Demokratie, nationale Befreiung und Sozialismus. |
|
Krise, zyklische | |
Die zyklische Krise der kapitalistischen Wirtschaft ist der periodisch wieder- kehrende Zusammenbruch des Kreislaufs der kapitalistischen Warenproduktion und Warenzirkulation (Krise, Depression, Belebung, Konjunktur, Krise). Diese Erscheinung tritt im Kapitalismus ( ![]() der zyklischen Krise sind die relative Überproduktion, das heißt Überproduktion im Verhältnis zur zahlungsfähigen Nachfrage der Werktätigen, die Unverkäuf- lichkeit vieler Waren, die Stillegung von Produktionskapazitäten und die stei- gende Arbeitslosigkeit. Gleichzeitig mangelt es den Werktätigen an vielen lebenswichtigen Gütern. Die zyklische Krise verschlechtert die Lebenslage der Werktätigen und ruiniert die einfachen Warenproduzenten. Sie geht einher mit politischen Erschütterungen des kapitalistischen Herrschaftssystems und führt zur Verschärfung des Klassenkampfes. Der kapitalistische Konzentrationsprozeß wird beschleunigt. Durch Einschränkung der Produktion und Vernichtung von Waren und Produktionsmitteln ( ![]() Menge der erzeugten Produkte und der Kaufkraft der werktätigen Massen nach und nach für einige Zeit überwunden. In der Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus im Weltmaßstab ( ![]() gemeiner Krise des Kapitalismus ( ![]() ihre Funktion nur teilweise erfüllen kann, daß die Krisenerscheinungen lang- anhaltender, umfassender und in ihren negativen Auswirkungen auf die Volks- massen massiver werden. |
|
23 |
![]() |
gescanntes Bild 022-023 621.926 Byte MD5 -Bild: cb53925dc184eebf4e83dde0eb5fd0dc URL: http://www.bei-ekke.de/geue/022-023.htm |
24 ![]() |